Zuckerfreie Süßigkeiten eignen sich für Ernährungsbewusste und für Diabetiker. Der Blutzuckerspiegel schwankt weniger und die Belastung für den Körper ist geringer. Ein weiterer Vorteil sind weniger Kalorien und damit eine geringere Energieaufnahme, und das bei vollem Genuss.
Zuckerfrei – ohne zugesetzten Zucker – no added sugar: Alle Möglichkeiten!
Wenn Sie zuckerfreie Süßigkeiten suchen, zuckerfrei naschen wollen und generell auf Zucker verzichten möchten, sind Sie hier richtig. Kalorienreduziert, zuckerarm oder komplett zuckerfrei: Alle Produkte in unserem Sortiment werden garantiert ohne Zusatz von Haushaltszucker hergestellt.
Was sind zuckerfreie Süßigkeiten?
Zuckerfreie Süßigkeiten sind feste oder halbfeste Lebensmittel, die anstelle des sonst üblichen Zuckers Süßungsmittel enthalten. Dadurch wirken sie wesentlich geringer auf den Blutzuckerspiegel und somit können zuckerfreie Süßigkeiten dabei mithelfen, die unerwünschten und negativen Heißhungerattacken zu vermeiden.
Gesüßt wird mit wertvollen Süßungsmitteln aus natürlichen Rohstoffen: Maltit, Isomalt oder Erythrit sind hier ebenso vertreten wie Mannit, Sorbit und Lactit. Allen gemeinsam ist der komplette Verzicht auf den chemischen Süßstoff Aspartam: Zuckerfrei Store ist 100 % frei von Aspartam!
Arten von Süßwaren
Das Lebensmittelrecht unterscheidet folgende Süßwaren:
Schokolade (Kakao- und Schokoladeware)
Feine Backwaren
Bonbons
Knabberware
Eis
Kaugummi
Rohmassen
Alle diese unterschiedlichen Süßigkeiten sind im Lebensmittelhandel praktisch immer mit Kristallzucker gesüßt. Bei Zuckerfrei Store hingegen erhalten Sie Süßwaren ohne Zuckerzusatz.
Zusammensetzung von zuckerfreien Süßwaren
Herkömmliche Süßwaren bestehen vor allem aus Kohlenhydraten (Zucker, Stärke u.ä.), Fett, Aromastoffen und Farbstoffen. Bei zuckerfreien Süßigkeiten ersetzen die Herstellen den Rübenzucker durch Süßungsmittel. Je nach Zuckergehalt sind diese Produkte dann entweder zuckerfreie Süßwaren (max. 0,5 g Zucker), zuckerarme Süßwaren (max. 5 g Zucker) oder Süßwaren ohne zugesetzten Zucker (keine Obergrenze für Zucker definiert).
Zucker reduzieren ist nicht so schwierig.
Damit Sie im Angebot der zuckerfreien Süßigkeiten genau das Richtige finden, stellen wir interessante Informationen und spezielle Aktionen in unserem Newsletter zusammen. Mit Ihrer Anmeldung profitieren auch Sie davon und erhalten etwa einmal wöchentlich Informationen über neue Produkte im Shop, Wissenswertes zur Ernährung, über Aktionen und Gewinnspiele.
Jetzt anmelden!
Sie können sich natürlich jederzeit wieder abmelden.
Bei Zuckerfrei Store finden Sie zuckerfreie Bonbons, zuckerfreie Gummibärchen, Paleo Raw Cacao zuckerfreie Müsliriegel, Schokodrops ohne Zuckerzusatz, Früchte in zuckerfreier Schokolade, Nüsse schokoliert ohne Zucker und zuckerfreie Eiscreme zum Selbermachen. Vor allem Nüsse und Mandeln sind eine hochwertige Proteinquelle; umhüllt mit feinster, zuckerfreier Schokolade führen Sie Ihrem Körper wertvolle Nährstoffe zu, ohne dabei ein Übermaß an Kristallzucker zu verzehren. Auch sehr beliebt sind zuckerfreie bunte Schokolinsen, Gummibärchen ganz ohne Zucker, kalorienreduzierte Schaumhäschen, Gummidrops und Colaflascherl, Porridges und Aufstriche für Ihr Frühstück, natürlich ganz ohne Zucker und garantiert frei von Aspartam.
Schau Sie mal rein und stöbern Sie in Ruhe durch unser Sortiment! Bei uns finden Sie eine große Auswahl an zuckerfreie Süßigkeiten, die garantiert auch Ihrem Gaumen gefallen und Lust auf Naschen machen.
Birkengold Gummibärchen ohne Zuckerzusatz
Schmecken zuckerfreie Süßigkeiten?
Ja, zuckerfreie Naschereien schmecken wirklich gut. Achten Sie immer auf die Inhaltsstoffe (Zutatenliste). Hier erkennt man, ob chemische Süßstoffe wie Aspartam enthalten sind. Unsere Süßigkeiten ohne Zucker enthalten garantiert keinen zugesetzten Zucker und kein Aspartam.
Sind zuckerfreie Süßigkeiten frei von Kalorien?
Nein. Aber sie enthalten im Regelfall deutlich weniger Kalorien als gezuckerte Süßwaren. Zudem belasten sie den Körper wesentlich weniger, weil der Blutzuckerspiegel nicht so stark schwankt. Ergebnis: Heißhungerattacken bleiben aus! Auch hier lohnt sich immer ein Blick auf die Zutatenliste. Bei Zuckerfrei Store warten viele ready-to-go Snacks auf Sie, in erster Linie zuckerfreie Nüsse, Mandeln, aber auch kleine Küchlein, Muffins und noch viel mehr. Kohlenhydratreduziert, wohlschmecken, hochwertig.
Diablo zuckerfreie Colaflascherl
Welche Süßigkeiten enthalten am wenigsten Zucker?
In welcher Süßigkeit am wenigsten Zucker vorhanden ist, zeigt immer ein Blick auf die Nährwerttabelle. Hier findet man den Anteil an Kohlenhydraten pro 100 Gramm des Produktes und im Detail den Anteil an Zucker. Je höher, desto mehr Zucker ist enthalten. Besondere Vorsicht gilt hier den unterschiedlichen Bezeichnungen, unter denen sich Zucker versteckt. Viele Lebensmittelhersteller sind kreativ und verbergen den Zucker unter anderen Namen. Das ist vom Lebensmittelrecht gedeckt und korrekt. Wir haben alle Informationen hier zusammengestellt.
Naschen erlaubt – ohne zugesetzten Zucker
Was sind die gesündesten Süßigkeiten? Alles mit Maß und Ziel! Eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind eine Grundvoraussetzung für den Erhalt von Gesundheit und Fitness. Süßigkeiten mit wenig Zucker sind Zartbitterschokolade ohne Zuckerzusatz, Edelbitterschokolade, aber auch Trockenfrüchte oder selbst gemachte Dessert auf Obstbasis ohne zugesetzten Zucker. Achten Sie immer darauf, dass kein Zucker zugesetzt wird und auch keine chemischen Süßstoffe!
Wie ist das mit zuckerfreiem Naschen und den Zähnen?
Zuckerfreie Bonbons und Drops kommen ohne Industriezucker aus, daher entstehen deutlich weniger aggressive Säuren, die den Zahnschmelz angreifen könnten. Weniger Zucker bedeutet weniger Gefahr für Karies.
Zuckerfreie Süßigkeiten und vegan?
Immer öfter, immer mehr Menschen wollen auch bei zuckerfreien Süßigkeiten auf tierische Inhaltsstoffe verzichten. Mit unserer Suchfunktion im Shop ganz einfach zu finden. Im Filterbereich können Sie das Schlüsselwort „vegan“ auswählen, und es werden Ihnen dann nur mehr die Produkte angezeigt, die von unseren Produzenten als vegan gekennzeichnet sind.
Was naschen bei Heißhunger?
Heißhungerattacken sind ein Problem und belasten viele Menschen. Oft ist der Grund für die Heißhungerattacke ein zu viel an Zucker. Wie das genau funktioniert, zeigen wir hier. Grundsätzlich gilt: weniger Zuckeraufnahme – weniger Heißhunger! Probieren sie die zuckerfreien Süßigkeiten aus und Sie werden den Unterschied bemerken!
Warum hat man abends das Bedürfnis nach etwas Süßem?
Wenn man einen anstrengenden, stressigen Tag hattet, wünscht sich der Körper abends eine Belohnung: Wir sind genetisch auf fette und süße Lebensmittel geprägt, weil diese den höchsten Nährwert haben. Abhilfe schaffen hier zuckerfreie Süßigkeiten wie Drops ohne Zucker, Schaumküsse oder Colaflascherl ohne Zucker. Auch zuckerarme Naschereien (Zuckergehalt max. 5 g / 100 g) belasten den Stoffwechsel weniger als herkömmliche Süßigkeiten, die oft eine Zuckergehalt von 40 % und mehr aufweisen.
Was schmeckt süß, hat aber keinen Zucker?
Süßigkeiten ohne Zuckerzusatz werden oft mit Erythrit gesüßt. Es handelt sich bei Erythrit ist ein bisher relativ wenig bekanntes Süßungsmittel, man kann es analog zu herkömmlichen Haushaltszucker verwenden. Erythrit ist nahezu frei von Kalorien, es schmeckt rein süß, ist gut rieseslfähig und riecht neutrat. Es ist ideal für Diabetiker geeignet. Allerdings schmeckt es etwas weniger süß als normaler Zucker, der Gaumen gewöhnt sich rasch an "weniger süß". Alle Details zu Erythrit finden Sie in unserem Fachbeitrag Erythrit.
Was sind die fünf interessantesten zuckerfreien Süßigkeiten?
Hier sind fünf wichtige Optionen für zuckerfreies Naschen ohne zugesetzten Zucker:
Zuckerfreie Gummibärchen: Sie werden meist mit Stevia oder Maltit gesüßt und sind eine beliebte Wahl für zuckerfreies Naschen.
Zuckerfreie Schokolade: Diese wird oft mit Erythrit oder Xylit gesüßt und ist in verschiedenen Varianten wie Vollmilch oder Zartbitter erhältlich.
Zuckerfreie Bonbons: Sie bieten eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen und werden meist mit Sorbit oder Maltit gesüßt.
Kokos- oder Mandelriegel: Sie enthalten keinen zugesetzten Zucker, sondern natürliche Süße aus Zutaten wie Kokosnuss und Mandeln.
Trockenfrüchte ohne Zuckerzusatz: Obwohl sie von Natur aus Fruchtzucker enthalten, sind sie eine gesündere Alternative zu Süßigkeiten mit raffiniertem Zucker.
Welche Süßigkeiten eignen sich für Diabetikerinnen und Diabetiker?
Für Menschen, die unter Diabetes leiden, ist es wichtig, den Kohlenhydratkonsum und besonders den Zuckerkonsum zu kontrollieren, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Man muss aber nicht vollständig auf Süßigkeiten verzichten. Empfehlungen für Süßigkeiten ohne Zuckerzusatz sind:
Dunkle Schokolade, geeignet sind Sorten mit hohem Kakaoanteil (mindestens 70 %) und nur geringem Zuckergehalt.
Süßigkeiten, die mit Süßungsmitteln wie Maltit, Isomalt, Birkenzucker (Xylit) oder Erythrit gesüßt sind, beeinflussen den Blutzuckerspiegel weniger stark. Auch Lebensmittel mit Stevia sind oft frei von zugesetztem Zucker. Beachten Sie jedoch, dass übermäßiger Verzehr abführend wirken kann.
Eine natürliche Alternative zu Naschereien ist frisches Obst.
In Maßen genossen, kann Obst eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten sein. Aber Achtung, Obst enthält natürlichen Zucker, der berücksichtigt werden muss. Toll ist auch Gemüse wie Karotten oder Stangensellerie. Wählen Sie Obstsorten mit einem geringen Zuckergehalt.
Allgemeine Tipps:
Portionskontrolle: Genießen Sie Süßigkeiten in kleinen Mengen und vorzugsweise nach den Hauptmahlzeiten, um starke Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Als Dessert ist etwas Süßes in Ordnung, vermeiden Sie aber Süßen nur "Zwischendurch" zu essen.
Nährwertangaben prüfen: Achten Sie auf die Nährwertkennzeichnung, um den Gesamtzuckergehalt und die verwendeten Süßungsmittel zu überprüfen.
Selbstgemachte Süßigkeiten: Durch eigenes Zubereiten können Sie die Zutaten kontrollieren und den Zuckergehalt reduzieren. Rezepte mit Vollkornmehl und natürlichen Süßungsmitteln sind empfehlenswert.
Bitte stimmen Sie Ihre individuelle Ernährungsbedürfnisse mit Ihrem Arzt oder Ihrer Diätologin an. Nur so ist eine optimale Entscheidungen für Ihre Gesundheit sichergestellt.